Direkt zum Inhalt
selbst • bestimmtes Leben
ermöglichen

«Finde es toll, dass auch Menschen mit einer leichten Behinderung eine Ausbildung in der Stiftung MBF absolvieren dürfen.»

Jan Kesselring, Mitarbeiter Montage 2

«Ich bin hier auf der WG Rüchi und bei der Arbeit in der Töpferei wunschlos glücklich.»

René Kobler, Bewohner der Wohngruppe Rüchi

«S Wärkatelier gfallt mir sehr guet. Holz amole mach ich gärn. D’Kollege sind nätt und höflich. Mach ich gärn Kurs ’manchmal wenn ich wütend bin’.»

Natascha Wunderlin, Mitarbeiterin Werkatelier

«Ich arbeite seit 17 Jahren in der Stiftung MBF. Die Arbeit ist abwechslungsreich und wir hoffen, dass noch mehr Firmen Aufträge an die Stiftung MBF abgeben.»

Patrick Hagist, Mitarbeiter Verpackung 1

«Es macht mir Spass, mit Maschinen zu arbeiten und Pläne zu zeichnen.»

Samuel Meier, Atelier

«Ich finde es gut hier zu arbeiten. Kleistern und Weben gefällt mir. Mit den Kolleg*innen läuft es sehr gut.»

Christine Zaugg, Atelier

«Ich kann jetzt in Eiken zu zweit wohnen, selbstständig, fast ohne Betreuer, mir gefällt das sehr.»

Bernadette Zurfluh, Bewohnerin im Teilbetreuten Wohnen

«Ich arbeite gerne im Atelier 20, weil ich dort meine Kollegen treffen kann. Dass ich so viele unterschiedliche Angebote habe, wie Malen, Töpfern, Spazieren gehen, finde ich toll.»

Daniel H., Mitarbeiter Atelier 20

«„Ich schaff gärn in de MBF, will ich mit mine Arbetskollege Spass han und mirs luschtig händ“»

Roman Suter

«Die MBF ist ein wichtiger Teil von meinem Leben. Das kreative Schaffen macht mir Spass und ich bin wunschlos glücklich.»

Solveig Kriesi, Mitarbeiterin Kreativatelier Textil

«Ich schaffe gärn im Atelier. Säckli nähen und umdrehen mach i gärn. Wenn mo use gönd go spaziere ischs wundervoll.»

Andrea Keusch, Atelier

«Viele nette Betreuerinnen! Es ist lustig! Ich arbeite gerne im Atelier, weil hier immer was los ist! Ich bin gerne in der MBF, weil ich mich hier ernst genommen fühle!"»

Jasmin H., Mitarbeiterin Atelier

«Perlen auffädeln tue ich nicht so gern; aber Malen, Zeichnen, Schleifen und Nähen, das mache ich alles gern. Ich gehe auch Post holen, ich bin der Postmensch vom Atelier.»

Jana Wetterwald, Atelier

Montage
– fünf Tage in der Woche

Hier sind Konzentration und Ausdauer gefragt. Für unterschiedlichste Montagearbeiten verfügt die Stiftung MBF über einen modernen Maschinenpark. Zu den typischen Arbeiten gehören Bauteile- und Baugruppenmontagen, Kabel- und Steckermontagen, Verdrahtungsarbeiten sowie Elektromontagen. Für die Arbeiten benötigen unsere Mitarbeitenden eine gute Konstitution und die nötige Feinmotorik. Sie müssen immer wieder neue Dinge lernen und sich Sachen merken können.

Kontakt

Andrea Stocker

Andrea Stocker
Kontaktstelle für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Telefon 062 866 12 40
astocker@stiftung-mbf.ch