Ausbildung
Wertvoller Einstieg in den Beruf
Interne Ausbildungen
In der Stiftung MBF können junge Menschen mit Behinderung eine praktische Ausbildung (PrA) nach INSOS (Soziale Institutionen für Menschen mit Behinderung Schweiz) oder eine Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest EBA absolvieren. Die Lernenden eignen sich dabei die praxisbezogene Anwendung der Berufstätigkeit an. Der berufsbegleitende Schulunterricht findet für die PrA an der Berufsschule SCALA in Aarau und für die Lehre mit Berufsattest EBA an der öffentlichen Berufsschule statt. Die Ausbildung schliesst mit dem Berufsattest INSOS oder dem EBA ab.
Praktische Ausbildungen nach INSOS
- Praktiker/in PrA Betriebsunterhalt
- Praktiker/in PrA Büroarbeiten
- Praktiker/in PrA Gärtnerei
- Praktiker/in PrA Hauswirtschaft
- Praktiker/in PrA Industrie
(Fachrichtungen: Montage, Verpackung, Konfektionierung) - Praktiker/in PrA Küche
- Praktiker/in PrA Logistik
- Praktiker/in PrA Mechanik
- Praktiker/in PrA Schreinerei
- Praktiker/in PrA Wäscherei
Weitere Informationen zur praktischen Ausbildung nach INSOS finden Sie hier.
Ausbildungen mit eidgenössischem Berufssattest*:
- Mechanikpraktiker/in EBA
- Schreinerpraktiker/in EBA
- Küchenangestellte/r EBA
- Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
- Gärtner/in EBA
- Logistiker/in EBA
* Ausbildungen gemäss EBA-Standard werden, wenn möglich, im ersten Arbeitsmarkt angeboten. In begründeten Fällen können diese Ausbildungen auch in der Stiftung MBF erfolgen.
Externe Ausbildungen
Die Stiftung MBF begleitet auch Ausbildungen, welche extern der Stiftung durchgeführt werden, meist in Unternehmen in der näheren Umgebung. Dabei richtet sich die Stiftung MBF nach den individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen und stellt Kontakte her – beispielsweise in der Gewerberegion Frick-Laufenburg. Um für die Lernenden die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen, werden zunächst Schnuppereinsätze im ersten Arbeitsmarkt lanciert.
Weitere Informationen zum Gewerbeverein Frick-Laufenburg finden Sie hier.